Im Frühjahr 2021 konnte aufgrund der Coronapandemie kein Liveunterricht stattfinden. Um in dieser Zeit in Verbindung zu bleiben und musikalische Brücken zu bauen, fand unsere Produktion "Musaik und die 7 M" statt. In sieben musikalischen Modulen (die "7M") entdeckten die Teilnehmenden Musik in verschiedenen Facetten und erfuhren, wie sie sich und anderen durch ihr Wirken eine Freude machen können - unter anderem in Überraschungskonzerten im öffentlichen Raum, mit selbstgebauten Instrumenten, kreativen Bildern und sogar einem eigenen Film. In einer Onlineausstellung präsentierten wir die gesamten Ergebnisse. Eine kleine Auswahl daraus möchten wir Ihnen hier zeigen.
Mozart und Vivaldi sind ja nicht schlecht…komponieren können wir bei Musaik aber auch! Bei diesem Modul gab es nur eine Aufgabe: Komponiere, wozu du Lust hast! Das erste Mal seine eigene Musik zum Klingen zu bringen, ist für unsere Teilnehmenden ein besonderer Moment.
Kein Publikum da? Eine ganze Turnhalle können wir derzeit nicht füllen, das eigene Wohnzimmer jedoch schon. Im One to One-Konzert haben die Kinder für Ihre Eltern und Geschwister musiziert und von Programmauswahl über Werbeplakat bis Moderation alles selbst organisiert.
Sie wollen nur noch schnell zum Supermarkt und plötzlich hören Sie Geigenmusik klingen. Mit unseren Mini-Konzerten „Bunte Schaufenster" haben wir den Besuchern des Prohliszentrums ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und schöne Töne in den grauen Alltag gebracht. Im dortigen KIEZ haben wir musiziert und das Schaufenster für Passanten geöffnet. Live und vor Publikum spielen – für uns alle ein Highlight!
Ein Film ohne Musik? Unvorstellbar! Zu diesen beiden Science-Fiction-Stummfilmen „Aliens vom Mars“ und „Hamster und Aliens“ liefern unsere Bläsergruppen aber nicht nur den Sound, sondern auch Story, Regie, Bilder, Specialeffects, Schnitt…einfach alles! Beam me up!
Die jüngsten Mitglieder unseres Orchesters dürfen ihre Instrumente noch nicht mit nach Hause nehmen. Aber Musik erleben können sie trotzdem. Entweder mit selbstgebastelten Instrumenten - eine Panflöte aus Strohhalmen, eine Zither aus Küchengummis, ein Regenmacher aus Reis und Trommeln aus leeren Dosen – oder mit Buntstiften , womit sich die Eindrücke aus den gemeinsam gehörten und gespielten Musikstücken kreativ zu Papier bringen lassen.
Im Oktober 2020 nahm Musaik die Kinder und Jugendlichen des Orchesters gemeinsam mit dem Verein "Erkenne dich selbst im Fremden e.V.", dem Ensemble Wirbeley und dem Musiker Bassem Hawar mit auf eine märchenhafte Reise. Danke an Dr. Nabil Khalil vom Elbe Magazin und
Martìn Rebaza Ponce de Leon für die Dokumentation!
Gemeinsam mit Bernadette La Hengst, der Banda Internationale, dem Montagscafé des Staatsschauspiels Dresden, ZU HAUSE in Prohlis, den Prohliser Bürgern und weiteren Unterstützern ist diese Hymne auf unser Zuhause entstanden!
Das Winterferienprojekt im Februar 2020 hat uns in die tiefen des Dschungels gelockt. Von unserer Reise haben wir viele bunte Impressionen mitgebracht.
Welch ein besonderer Augenblick: Gemeinsam mit den Profis der Dresdner Sinfoniker standen wir im Juni 2019 auf der Bühne im Festspielhaus Hellerau. Einblicke in dieses einzigartige Projekt sind in dieser kleinen Dokumentation festgehalten.
Mit Schall ins All - Frühjahresprojekt 2022
Konzert am 13.04.2022, Turnhalle der 121.Oberschule, Dresden-Prohlis
©Angelika Luft
Sindbad und Däumelinchen - Herbstferienprojekt mit Wirbeley und Bassem Hawar
26.-28.10.2020, Turnhalle der 121.Oberschule, Dresden-Prohlis
©Heike Antoci
Bunte Musaiksteichen - Farbenfrohe Kurzkonzerte unter freiem Himmel
19. Juli 2020, Palitzschhof, Dresden-Prohlis
© Martín Rebaza Ponce de León
Verleihung Internationaler Friedenspreis Dresden-Preis
09. Februar 2020, Semperoper Dresden
© Martín Rebaza Ponce de León
Unterricht
©Martín Rebaza Ponce de León