Die Idee für ein Projekt, in dem die Kinder sich auf musikalisch-künstlerischer Ebene mit ihrem Wohnort und den Fragen nach Zugehörigkeit, Heimat, Herkunft, Grenzen und Gemeinsamkeiten auseinanderzusetzen, entstand bereits 2020. Ziel war es, sich mit ihrem Wohnort auseinanderzusetzen und ihn auf musikalischer Ebene zu reflektieren. Ausgestattet mit Aufnahmegeräten und in Begleitung der Lehrkräfte und Komponisten der Banda Comunale sind die Kinder dafür im März 2021 losgezogen und haben erkundet, was und wo es in Prohlis überall klingt: Vom Plätschern des Geberbaches über das Brummen eines Automotors bis zum Läuten der Kirchglocken nahmen sie alles auf, was ihnen zu Ohren kam.
Mit den Aufnahmen in der Tasche näherten sich die Kinder im wöchentlichen Unterricht dann dem Thema Stadtsounds an. Auf der Basis der aufgenommenen Klänge und Geräusche improvisierten sie dazu auf ihren Instrumenten. Anschließend wurden die Aufnahmen vom Musaik-Team ausgewertet und von zwei Audiokünstlern in verschiedene Soundcollagen verarbeitet. Die Lehrkräfte arrangierten die Musikstücke für das fast 100-köpfige Musaik-Orchester, sodass im Mai mit den Proben der viersätzigen Prohlis-Sinfonie begonnen werden konnte.