Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. ist ein soziales Musikprojekt im Dresdner Stadtteil Prohlis. Wir nutzen die Musik als Instrument für den gesellschaftlichen Wandel, um Integration zu fördern und Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven aufzuzeigen.
Am 13.04.2022 konnte unsere Weltraumrakete im Rahmen des Frühjahresprojektes "Mit Schall ins All" erfolgreich mit all unseren Wünschen für eine gemeinsame, nachhaltige und friedvolle Zukunft in das All entsendet werden!
Wir blicken auf drei Workshops zu Elektronischer Musik, einem umfangreichen Bastel-Workshop, auf ein Nachhaltigkeitsnachmittag und auf ein wundervolles Konzert mit vielen strahlenden - aber auch konzentrierten - Gesichtern zurück.
Die Osterferien sind nun vorrüber und heute starten wir mit voller Kraft in unser neues Projekt. Wir freuen uns auf euch!
Danke an alle Teilnehmenden der Fotoaktion "Haltung zeigen gegen Rassismus und Diskriminierung" im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022".
Die Aktionswochen endeten am 6. April, dem Gedenktag für Jorge Gomondai mit einer Gedenkkundgebung auf dem Jorge-Gomondai-Platz in Dresden. Wir beschlossen die Wochen mit einem Symbol für den Frieden, der Mitwirkung und dem Engagement für Menschen gleich Religion, Geschlecht und Nationalität - dem
Musaik-Mosaik.
Bei unserer Foto-Aktion bekamen wir Einsendungen von verschiedensten Menschen aus ganz Dresden und Umgebung. Auf unserem Mosaik finden sich Kinder und Jugendliche neben professionellen Musikerinnen und Musikern wieder. Außerdem gesellen sich Menschen aus verschiedenen Teilen der Erde in ihrer Spielhaltung zu Bürgerinnen und Bürgern, die sich schon lange in Dresden aufhalten. Zusammenhalt und Gemeinschaft ergibt sich durch die wunderbare Kraft der Musik. Das Alles ist Musaik - grenzenlos Musizieren.
Weitere Informationen über vergangende Inhalte und Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 gibt es hier.
"Haltung zeigen!" lautet das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15.03.2022-06.04.2022 in Dresden. Die Landeshauptstadt möchte zur Stärkung einer gemeinsamen Haltung für Respekt, Vielfalt und ein gewaltfreies Miteinander beitragen und ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen.
Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. ruft im Rahmen der IWgR 2022 Profi- und Laienmusiker jeden Alters dazu auf, an ihrem Instrument Haltung zu zeigen. Dafür können Sie bis zum 27. März Fotos von Ihnen und Ihrem Instrument „in Haltung“ an communication.assistenz@musaik.eu senden. Diese werden dann in einer Fotomontage zu einem großen Mosaik zusammengefügt, welches ab 06. April online auf unseren Kanälen veröffentlicht wird.*
Weitere Informationen über Inhalte und Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 gibt es hier.
*mit der Zusendung des Fotos erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Fotos durch Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022“ einverstanden.
Die Ostsächsische Sparkasse Dresden hat uns als Verein des Jahres 2021 ausgezeichnet. Weiterhin haben wir die Chance, beim Publikumsvoting 3.000 Euro zu gewinnen und freuen uns hierbei über Ihre Unterstützung! Unter diesem Link können Sie bis zum 15.März 2022 Ihre Stimme für uns abgeben. Also: abstimmen und weitersagen!
Vielen Dank!
Nach erholsamen Weihnachtsferien sind wir am 10. Januar wieder in den Onlineunterricht gestartet.
Ihnen allen ein gesundes, musikalisches und fröhliches neues Jahr!
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) hat das Projekt „Stadtsound Prohlis" unter 150 Bewerbungen ausgewählt.
Die BKJ zeichnet jedes Jahr kreative Projekte und regelmäßige Angebote kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein Team mehrerer Kooperationspartner umgesetzt wurden. In diesem Jahr wurden drei Preise mit je 5.000 EUR vergeben - wir wurden zum Sieger in der Kategorie „Zusammen geht mehr" gewählt!
Mehr über unser Projekt und die Auszeichnung erfahren Sie auf der Seite der BKJ:
https://www.bkj.de/ganztagsbildung/mixed-up-wettbewerb/wissensbasis/beitrag/philharmonische-platte/