Das soziale Musikprojekt eröffnet Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und Kulturkreisen neue Perspektiven, ermöglicht ihnen eine musikalische Ausbildung und fördert soziale Integration sowie kulturelle Teilhabe.
Musaik fördert durch Gruppenunterricht und Ensemblespiel Werte und Kompetenzen wie Toleranz, Verantwortung und Kommunikation sowie kreativ-schöpferische Prozesse, Selbstvertrauen, Geduld und Ausdauer. Musaik nutzt die Musik als Medium um den sozialen Wandel mitzugestalten.
Musaik bietet Kindern aus armutsbelasteten und sozial benachteiligten Verhältnissen eine Chance auf kulturelle Teilhabe. Die intensive musikalische Arbeit dreimal pro Woche nach der Schule schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Durch regelmäßige öffentliche Auftritte und Workshops im Stadtteil Prohlis wird dieses Gefühl auch in den Sozialraum hineingetragen – zu den Eltern und Bewohnern des Stadtteils. Somit schafft Musaik Chancengleichheit, stärkt das Miteinander und verändert die Gesellschaft zum Positiven.