Mit dem Angebot von Musaik sollen Kinder ab ca. 6 Jahren erreicht werden, die aus bildungsbenachteiligten Schichten stammen, bzw. die aus ökonomisch oder familiär schwierigen Verhältnissen kommen. Bewusst sollen geflüchtete und nicht-geflüchtete Kinder gleichermaßen angesprochen werden.
Nutzung der Musikalischen Förderung als spürbaren Impuls in Richtung einer chancengleichen Gesellschaft. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und Kulturkreisen sollen, unabhängig von den materiellen Voraussetzungen des Elternhauses, die Möglichkeit haben, sich intensiv mit Musik und dem gemeinsamen Musizieren zu beschäftigen.
Im Ensemblespiel werden Werte und Kompetenzen wie Toleranz, Rücksichtnahme,
Verantwortungsgefühl, Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit erlernt und
verinnerlicht. Die Vermittlung dieser gemeinschaftsfördernden Werte ist ein elementarer Bestandteil des Projekts. Deshalb findet der Unterricht immer in Gruppen oder im Ensemble statt.
Durch das Erlernen eines Instrumentes, der Partizipation im Orchester und Teilnahme an öffentlichen Konzerten werden Selbstvertrauen, Geduld, Ausdauer und Konzentration
gestärkt. Außerdem werden die Kinder zu Selbstdisziplin und Leistungsbereitschaft motiviert.
Durch die musikalisch-künstlerische Ausbildung erhalten die Kinder die Möglichkeiten, sich und die Sprache der Musik neu kennenzulernen und darüber Ihrer Emotionen und Gefühle auszudrücken. In der Improvisation lernen sie, kreativ-schöpferisch zu arbeiten und ihre Grenzen zu überwinden und Potenziale zu entfalten.