Am Donnerstagnachmittag dem 19. Juni 2025, wurde die Turnhalle der 121. Oberschule in Dresden-Prohlis zum Schauplatz einer ganz besonderen musikalischen Reise: Mit dem Abschlusskonzert des Projekts „Von Damaskus nach Dresden“ fanden über zwei Monate andauernde Proben, Geschichten und Begegnungen ihren Höhepunkt.
Rund 90 Kinder und Jugendliche aus dem Musaik-Orchester, über 20 engagierte Ehrenamtliche und 350 Besucherinnen und Besucher füllten den Raum mit Klang, Leben und Gemeinschaft. Der Klang der Geige – im Mittelpunkt der musikalischen Erzählung – führte das Publikum symbolisch von Wien über Damaskus, Istanbul und Wien bis an die Elbe nach Dresden. Unterwegs: Sehnsucht, Hoffnung, Begegnung, Heimat.
Orientalischer Markt und Reisekoffer
Das Foyer war gestaltet wie ein orientalischer Markt. In der Halle fanden die Besuchenden Miniaturausstellungen der Kinder zu Themen wie Ankommen, Heimweh und kultureller Vielfalt. Auf dem Hallenboden: ein Meer aus blauen Tüchern. Vielen Dank noch einmal an Tom Geigenmüller, der diese liebevolle Gestaltung mit unseren Kindern und Jugendlichen übernommen hat.
Ein Klang, der Brücken schlägt
Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie künstlerische Bildung zur echten Teilhabe beitragen kann. Für viele der jungen Musiker:innen war es der zweite große Bühnenmoment – und ein Moment, den sie nie vergessen werden. Eine Besucherin sagte nach dem Konzert: „Ich habe heute nicht nur Musik gehört, sondern Geschichten – und Herzen.“
Crescendo: Gemeinschaft im Wandel
Vielen Dank an das Deutsche Kinderhilfswerk, welches auch dieses Projekt erneut finanziell unterstützt hat!

Yara studiert Geige in Damaskus. Ihr Instrument kommt aus Wien. Als ihre Heimat Syrien von Krieg und Zerstörung erschüttert wird, kann sie ihre geliebte Geige nicht mit auf die Flucht nehmen.
Erst nachdem Yara in Dresden bei Musaik angekommen ist, bringt ein Freund die Geige von Damaskus nach Dresden.
Die musikalische Reise bei Musaik begann in Damaskus mit syrischen Stücken wie „Bint El Shalabiya“, durchquerte die Türkei mit Volksweisen wie „Üsküdara gideriken“, schwingte mit einem Wiener Walzer durch Österreich und erreichte schließlich die Musikwelt Deutschlands, wo mit dem Wiegenlied von Johannes Brahms neue Ruhe einkehrte.
Es erklangen zwei Konzerte:
- Am Do, 19. Juni 2025 in der Sporthalle der 121. Oberschule in der Gamigstraße 28 in Dresden-Prohlis
- Und am Mi, 25. Juni 2025 beim Palais Sommer Dresden
Gefördert durch:


In Kooperation mit:




Kommentar schreiben