In den Herbstferien ging es für das Musaik-Orchester endlich wieder auf Probenfahrt ins Jugendgästehaus im schönen Pirna-Liebethal. Mit 45 Kindern und sieben Lehrenden waren wir sogar so viele wie noch nie zuvor! Neben vielen Spielen, Spaß und kleinen Ausflügen in die herbstliche Natur der Sächsischen Schweiz standen natürlich das Üben und das Proben unserer aktuellen Stücke im Vordergrund. Für die Kleinsten bedeutete das zum Beispiel, erstmals das Notenlesen spielerisch zu lernen. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: die Übe-Patenschaften! Ein am Instrument fortgeschrittenes Kind durfte dabei einem Anfänger oder einer Anfängerin zur Seite stehen. Wir sind ganz stolz auf unsere Übe-Paten und konnten unmittelbar miterleben, wie Selbstwirksamkeit und Fortschritt am eigenen Instrument Hand in Hand gegangen sind. In Konsequenz wurde sogar das Dirigieren zeitnah von Kindern übernommen.
Neben der Arbeit an der Musik zog sich ein Thema durch das gesamte Probenlager: Demokratie! Was heißt das und wie geht das eigentlich? Welche Rechte und Pflichten habe ich gegenüber der Gemeinschaft, wie fordere ich diese ein und wie mache ich mich für diese stark? Und natürlich auch: Wie wird mehr Mitbestimmung im Musaik-Orchester möglich? Über die vier Tage des Probelagers konnten sich die Kinder mit diesen Fragen auseinandersetzen und dabei auch erfahren, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. So konnten sich einige Kinder dafür begeistern, sich für die Wahl zum Orchesterrat aufzustellen – ein Event, das wir natürlich ausgiebig zelebriert haben! Mit geheimer Wahl, einem Eid auf die Werte des Musaik-Orchesters und einer großen Wahlparty können wir stolz unseren achtköpfigen Orchesterrat willkommen heißen! Über seine Mitglieder und Tätigkeiten berichten wir zeitnah in diesem Blog.
Wir richten einen großen Dank an alle Spender*innen, die so vielen Kindern wie nie zuvor die Teilnahme an der Orchesterfahrt 2025 ermöglicht haben!








Kommentar schreiben