Die Schall-Platte
Mit Die Schall-Platte startet Musaik – Grenzenlos Musizieren e.V. den ersten großen Abschnitt seiner mehrteiligen Stadtteiloper Plattenspieler:innen. Das Projekt verbindet historische und moderne Musikstile, schlägt Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart und nimmt die Teilnehmenden wie das Publikum mit auf eine Reise von den jazzigen Klängen der 1920er Jahre bis hin zu heutigen Musik- und Tanzformen. Die Schallplatte steht dabei als zentrales Symbol: für den Reichtum und die Vielfalt der Musikgeschichte, für das Bewahren von Klängen und Erinnerungen – und als spielerische Doppeldeutigkeit zum Plattenbaugebiet Prohlis.
Die bereits bestehenden Musaik-Gruppen aus dem letzten Schuljahr präsentieren sich in einer Reihe kleiner Konzerte, unter anderem am 30.08.25 beim Interkulturellen Bürgerfest Prohlis, am 18.09.25 an der Neuen Waldorfschule Dresden, am 27.09.25 in der Zentralbibliothek im Kulturpalast, am 01.10.25 bei einem Begegnungskonzert im Heinrich-Schütz-Konservatorium und am 12.10.25 beim Abschluss der Interkulturellen Tage Dresden im Bürgerhaus Prohlis. Ein besonderes Highlight bildet die Straßenmusik-Aktion der „Dunkelblauen Gruppe“ am 27.09.25: Die Kinder organisieren ihre eigene kleine Tour durch die Dresdner Innenstadt. Ergänzt wird das Projekt durch die Zusammenarbeit mit der inklusiven Hip-Hop-Tanzgruppe „KnäckePROHt“.
Sa, 30.08.2025
14.45 Uhr
Jacob-Winter Platz 1, 01239 Dresden
Interkulturelles Bürgerfest Prohlis
Eintritt frei
Do, 18.09.2026
16.00 Uhr
Heinrich-Mann-Straße 38, 01257 Dresden
Konzert in der neuen Waldorfschule Dresden
Eintritt frei
Sa, 27.09.2025
16.00 Uhr
Foyer Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Interkultrelle Tage Dresden
Eintritt frei
Sa, 27.09.2025
11.00 Uhr
Straßenmusiktour - Dresden Altstadt
Eintritt frei
Mi, 01.10.2025
19.00 Uhr
Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden
Begegnungskonzert (HSKD - Dresden)
Eintritt frei
Sa, 12.10.2026
14.00 Uhr
Bürgerhaus Prohlis, Gamigstraße 26, 01239 Dresden
Abschluss der Interkulturellen Tage Dresden
Eintritt frei